jetzt is soweit

Alles rund ums Bootfahren - Erfahrungen, Erlebnisse, lustiges und ähnliches.

Moderatoren: bachris, Willi, gima10

Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Benutzeravatar
ernst
Admiral
Admiral
Beiträge: 1169
Registriert: Dienstag 21. Februar 2006, 10:31
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: badewanne
Wohnort: graz
Kontaktdaten:

jetzt is soweit

Beitrag von ernst » Freitag 13. Juli 2007, 19:32

14 tage, ab vodice, richtung N

:abgng:

lg ernst
ein schiff sagt, beschütze du mich vor dem land,
dann beschütze ich dich vor dem wasser!

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4237
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Edwin » Freitag 13. Juli 2007, 20:31

Na dann wünsche ich Dir jetzt schon einen schönen Törn und hoffe, dass wir dann auch was davon zu lesen bekommen! ;-)

L.G.

Edwin

Benutzeravatar
Segelhexe
Leutnant
Leutnant
Beiträge: 326
Registriert: Dienstag 16. Mai 2006, 19:35
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria und Griechenland
Wohnort: St. Florian

Beitrag von Segelhexe » Freitag 13. Juli 2007, 20:35

Hallo Ernst,

ich wünsche dir einen schönen Törn, den nötigen Wind, gute Stimmung an Bord und alles für dein leibliches Wohl.

Die handbreit Wasser unter dem Kiel versteht sich von selbst, also viel Spaß. :-D
LG Segelhexe

Träume sind der Motor des Lebens

Benutzeravatar
gutwind
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 606
Registriert: Dienstag 17. Januar 2006, 11:45
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: im Moment: Mittelmeer/Kroatien
Wohnort: Biedenkopf / Lahn / Hessen / BRD
Kontaktdaten:

Beitrag von gutwind » Sonntag 15. Juli 2007, 13:13

Einen schönen Törn wünsche ich Dir!
Und komm' gut zurück, einen besseren Empfangschef gibts nicht.
_/)
~~~~_/)~~~~~~~~
Liebe Grüße, Uwe
/)
~~~~_/)~~~~~~~~~~~~~~_/)~~~~~~~~~~~~~~*~
Segeln ... ist das zweitschönste Erlebnis! ;-)

Benutzeravatar
ernst
Admiral
Admiral
Beiträge: 1169
Registriert: Dienstag 21. Februar 2006, 10:31
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: badewanne
Wohnort: graz
Kontaktdaten:

Beitrag von ernst » Dienstag 31. Juli 2007, 00:17

hier nun mein törnbericht!
abfahrt 0530h graz, eigentlich problemlose, jetzt im nachhinein gesehen, nach 4 unfällen und mehreren staus (tunnel, maut und unfälle) relativ problemlos, ankunft 1430h vodice.
dort angekommen konnte ich unser schiff sofort übernehmen,
eine 431 elan.
das schifferl ist zwar alt aber sowas von tip top in ordnung.
was sich über 14 tage bestätigte.
dann musste ich eine ganz neue erfahrung machen: ein teil unserer crew wartet unter deck auf die kette die wir bilden beim einräumen.
ich und der andere teil räumen aus unseren autos die wagerln voll, kommen UNSERE marineros fahren mit den vollen wagerln los?
dann schaust noch ein bisserl beim auto, hast alles brauchst no was und so.
ich komm zum schifferl und alles war unter deck, die jungs haben alles auf schiff geladen
:-i :-i
nächsten tag gings los, boje ü.Bord, retungswesten usw
38° wind null, stabiles hoch und so gings eine woche.
segel setzen max. 2,5kn, da kannst trimmen so viel du willst......
uns hat es das hirn rausgebrannt, segel runter und ab in die nächste bucht.
die crew hat sich gut verstanden und wir haben viel gelacht.

zwischen durch stop in opat, abend essen 2 Garnelen und 2000 kuna ärmer.
beide lokale gehören jetzt zusammen und den eigentlichen besitzer hab ich nicht mehr gesehen.
das service war nicht schlecht, aber auch nix besonderes. die garnelen gab es nur gegrillt und die waren nicht besonders, die vorspeise 140 kn,nix aufregendes(aufstrich, sardellenringerl) kein wein außer mischmasch.
Opat kann ich nur abraten aber einen tipp hab ich doch für die die es genau wissen wollen.
In der bucht lagen früher bojen, jetzt kannst nur mehr am steg liegen.
die stege sind recht früh voll und wennst spät dran bist findes sicher
noch den einen oder andere betonblock.

dieser tipp gilt auch für lavsa und anderswo

Pantera: viele bojen und ein ausflug zum leuchtturm lohnt sich.
20 kn und du darfst auch raufgehen.
Murter: Tankstelle, viel mehr Tiefgang als 2m solltest nicht haben.

Lavsa: kurz vor der einfahrt seh ich ein schlauerl, 3 Pers.(pensionsalter) padelnd, wind kam ca aus 130°, soll heißen, direkt aus der bucht.
nicht ganz ungefährlich f. die drei.
wir haben die drei abgeschleppt zu einem motorboot und dafür später eine flasche wein als dank erhalten. super gekühlt.

eines tags motoren wir so vor uns hin, begegnet uns ein treibendes schlaucherl, kursänderung 3min später war es schon an bord.
wieder auf kurs, ca. 5min steuert uns ein boot an.
Deutsche Flagge und sprache, ein älteres und ein jüngeres paar.
die ältere dame am vorschiff FORDERT unfreundlich die herausgabe ihres schlaucherls.
was hättet ihr gemacht? später erzähl ich wie es ausging

Die woche drauf, selbe woche wie´s hexerl (glaub ich),
Lavsa-Solta-kanica-vodice etwas mehr wind.
wenig spi, sonst vollzeug und am letzten tag 2er Reff und eine kleine regatta mit einem auch richtung vodice segelnden schifferl.

alles im allen, super törn, gute crew uund nix probleme.

nächster tag heimreise, 1030h abreise vodice- 10h30min-Graz
ca. 50km autobahn, den rest über landstraße umgeleitet.
kroatien muss noch viel lernen bevor EU.
die autoreise war :kotze:

lg ernst :sailm:
ein schiff sagt, beschütze du mich vor dem land,
dann beschütze ich dich vor dem wasser!

Benutzeravatar
Segelhexe
Leutnant
Leutnant
Beiträge: 326
Registriert: Dienstag 16. Mai 2006, 19:35
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria und Griechenland
Wohnort: St. Florian

Beitrag von Segelhexe » Dienstag 31. Juli 2007, 09:29

Hallo Ernst,

die Heimreise war auch bei uns sehr lange (Stau, Umleitung usw.). Aber selber schuld, wir fahren zumindest in der Hauptsaison nicht mehr am Samstag.

Welchen Namen trug die Elan 431?

Ich kenne den Stützpunkt in Vodice vom Skippertraining. Dort ist voller Service üblich. Wir haben sogar den Wetterbericht auf das Schiff persönlich überreicht bekommen.

Das Verhältnis Segel und Motor war nicht sehr gut, weil wir meist früh gestartet sind und der Wind immer erst Mittag einsetzte, dann aber ganz toll. Wir waren dafür meist spät in den Buchten, weil es einfach so schön zu segeln war. Irgendwie haben wir trotzdem immer einen Platz bekommen, ausgenommen Korcula. Die wollten uns nicht haben.
LG Segelhexe

Träume sind der Motor des Lebens

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4237
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Edwin » Dienstag 31. Juli 2007, 10:22

Hallo Ernst!

Sehr schöner Bericht - Dankeschön! :-i

Dem Service nach hört sich das ganz nach AYC-Hummel an - stimmts?

Ja und Opat, da fahre ich sicher längere Zeit nicht mehr hin, da IMHO in den letzten Jahren immer schlechter geworden. Garnelen vom Grill und ohne irgend ein Soußerl dazu? Da kann man nur sagen - man kann auch tote Tiere quälen...

Ich muss sagen, dass ich von den Kornaten überhaupt schon genug habe, da sie letztlich eigentlich nur eine Steinwüste sind und nicht gerade preiswert noch dazu! Heuer im Juni auf Lastovo habe ich mindestens ebenso gut gespeist wie in so manchem guten Kornatenlokal, jedoch zum halben Preis - war zwar immer noch nicht billig, aber absolut angemessen! (ich möchte an dieser Stelle erwähnen, dass ich durchaus Verständnis für gehobenere Preise auf den Inseln habe, aber dennoch das Gefühl haben möchte, dass Preis/Leistung einigermaßen zusammenpassen)

L.G.

Edwin

Benutzeravatar
bachris
Administrator
Administrator
Beiträge: 2593
Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
Wohnort: Wels-Land (OÖ)
Kontaktdaten:

Beitrag von bachris » Dienstag 31. Juli 2007, 10:25

man kann sehr wohl am samstag hin- und retourfahren. man muss nur wissen wann.

ich brauchte mit vielen zum teil langen pausen 8 hin und 8h zurück (650km) ich hab mir aber wenn mans genau nimmt schon noch 1 stunde vom freitag genommen. sprich abfahrt um 23:00 uhr. ankunft in zadar meist 7 uhr. und das in der hochsaison.

danke für den kurzbericht ernst. wie gings mit dem schlaucherl weiter?
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org

Benutzeravatar
Segelhexe
Leutnant
Leutnant
Beiträge: 326
Registriert: Dienstag 16. Mai 2006, 19:35
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria und Griechenland
Wohnort: St. Florian

Beitrag von Segelhexe » Dienstag 31. Juli 2007, 10:47

@bachris

Heißt das, dass du von Freitag auf Samstag in der Nacht wieder heim fährst?
LG Segelhexe

Träume sind der Motor des Lebens

Benutzeravatar
ernst
Admiral
Admiral
Beiträge: 1169
Registriert: Dienstag 21. Februar 2006, 10:31
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: badewanne
Wohnort: graz
Kontaktdaten:

Beitrag von ernst » Dienstag 31. Juli 2007, 11:47

Welchen Namen trug die Elan 431?
Ursa, ach ja den wetterbericht auf schiff ist ja selbstverstendlich.
Dem Service nach hört sich das ganz nach AYC-Hummel an - stimmts?
stimmt

lg ernst
ein schiff sagt, beschütze du mich vor dem land,
dann beschütze ich dich vor dem wasser!

Benutzeravatar
ernst
Admiral
Admiral
Beiträge: 1169
Registriert: Dienstag 21. Februar 2006, 10:31
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: badewanne
Wohnort: graz
Kontaktdaten:

Beitrag von ernst » Dienstag 31. Juli 2007, 12:03

Bachris,
wie gings mit dem schlaucherl weiter?
was würdest du machen?
lg ernst
ein schiff sagt, beschütze du mich vor dem land,
dann beschütze ich dich vor dem wasser!

Benutzeravatar
Willi
Moderator
Moderator
Beiträge: 1475
Registriert: Montag 29. März 2004, 16:39
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Salzwasser
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Willi » Dienstag 31. Juli 2007, 14:13

[/quote]
was würdest du machen?
lg ernst[/quote]

Mich höflich dafür bedanken, dass ich die Ehre hatte ihr Schlaucherl bergen zu dürfen und es zurückgeben :evil:
Liebe Grüße
Willi :sailm:

Benutzeravatar
bachris
Administrator
Administrator
Beiträge: 2593
Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
Wohnort: Wels-Land (OÖ)
Kontaktdaten:

Beitrag von bachris » Dienstag 31. Juli 2007, 16:03

Segelhexe hat geschrieben:Heißt das, dass du von Freitag auf Samstag in der Nacht wieder heim fährst?
im mai nicht. da gibts keinen stau. im mai fahren wir ganz normal am samstag vormittag ab.

aber im sommer stehe ich etwa um 02:15 auf und bin etwa um 10:00h zu hause
check-out mache ich natürlich freitag abend. der schlüssel wird an bord dann an einem ausgemachten ort versteckt.

man kann auf jeden fall am freitag abend gemütlich essen gehen. wir gehen meist schon um 19:00 uhr und um 22:00 liegen wir meist in den kojen.
dann gehts auch staufrei heim. auf der gegenfahrbahn sieht man die unbelehrbaren im stau stehen. diejenigen die erst im hotel ankommen wollen, wenn das zimmer auch fertig ist usw.....
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org

Benutzeravatar
bachris
Administrator
Administrator
Beiträge: 2593
Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
Wohnort: Wels-Land (OÖ)
Kontaktdaten:

Beitrag von bachris » Dienstag 31. Juli 2007, 16:04

ernst hat geschrieben:was würdest du machen?
schließe mich willi an und würde es den ehemaligen besitzern geben. wenn sie wirklich so ungehalten und rotzfrech gewesen sind, kann man das schlaucherl ja auch wieder dem meer übergeben. sollen sie es sich doch selbst bergen.

die regelung mit dem treibgut, das man behalten darf......naja, das habe ich nicht nötig.
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4237
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Edwin » Dienstag 31. Juli 2007, 16:13

bachris hat geschrieben:schließe mich willi an und würde es den ehemaligen besitzern geben.
Würde ich grundsätzlich auch so machen!
bachris hat geschrieben:wenn sie wirklich so ungehalten und rotzfrech gewesen sind, kann man das schlaucherl ja auch wieder dem meer übergeben. sollen sie es sich doch selbst bergen.
Ja, aber nicht ohne vorher noch die Luft rauszulassen! :twisted:
bachris hat geschrieben:die regelung mit dem treibgut, das man behalten darf......naja, das habe ich nicht nötig.
Sehe ich auf mich bezogen auch so!

L.G.

Edwin

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste