Hi zusammen
Ich habe die Möglichkeit eine Proficiat Kruiser 1045 zu kaufen und da dies mein erstes Stahlschiff ist, wollte ich mal in die Runde fragen, worauf ich beim Kauf achten muss. Rost im innern ist sicher ein Thema oder? Ev. die Bordelektronik die erneuert werden muss irgendwann, das Schiff ist ja schon etwas älter..
Kann ich selber als Laie da auch schon Mängel erkennen oder müsste ich einen Profi um Rat fragen?
Gruss Sunny
Frage zu Proficiat Kruiser 1045
Moderatoren: bachris, Willi, gima10
Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung hier unerwünscht ist und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Bitte beachte, dass Werbung hier unerwünscht ist und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
- Edwin
- Admiral
- Beiträge: 4236
- Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
- Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
- Lieblingsrevier: Kroatien
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Proficiat Kruiser 1045
Hallo Sunny!
Also bei einem Stahlschiff ist speziell im Salzwasserbetrieb auf die Zinkmäuse (Opferanoden) zu achten, denn wenn diese nicht regelmäßig gewechselt wurden, kann bei Verbindungen mit "unedleren Metallen" (Stichwort Elektrolyse) erheblicher Schaden entstehen. Einen ganz guten Artikel dazu findest Du > hier <.
Rost im Inneren entdeckst Du wohl nur, wenn Du Verkleidungen entfernst und natürlich ist auch schon ein Blick in die Bilge hilfreich, was ich in jeden Fall machen würde. Als Laie einen Profi hinzuzuziehen ist aber mit Sicherheit kein Fehler! Ganz schlecht ist jedenfalls, wenn über dem Stahlrumpf mit Gelcoat drübergegangen worden ist, denn dann kannst Du davon ausgehen, dass es sich dabei nicht selten um ein s.g. Leichentuch für den Rumpf handelt, welches nur den Zustand des Aussenzustands des Rumpfs kaschieren soll. (zwischen dem Gelcoat und dem Stahl fängt es dann so richtig gut zu schwitzen an und die weiterer Folge...)
Ansonsten ist Stahl sicher eine gute und wertige Sache, welche aber ebenso wie alle anderen Materialen seine eigene Pflege benötigt!
L.G.
Edwin
Also bei einem Stahlschiff ist speziell im Salzwasserbetrieb auf die Zinkmäuse (Opferanoden) zu achten, denn wenn diese nicht regelmäßig gewechselt wurden, kann bei Verbindungen mit "unedleren Metallen" (Stichwort Elektrolyse) erheblicher Schaden entstehen. Einen ganz guten Artikel dazu findest Du > hier <.
Rost im Inneren entdeckst Du wohl nur, wenn Du Verkleidungen entfernst und natürlich ist auch schon ein Blick in die Bilge hilfreich, was ich in jeden Fall machen würde. Als Laie einen Profi hinzuzuziehen ist aber mit Sicherheit kein Fehler! Ganz schlecht ist jedenfalls, wenn über dem Stahlrumpf mit Gelcoat drübergegangen worden ist, denn dann kannst Du davon ausgehen, dass es sich dabei nicht selten um ein s.g. Leichentuch für den Rumpf handelt, welches nur den Zustand des Aussenzustands des Rumpfs kaschieren soll. (zwischen dem Gelcoat und dem Stahl fängt es dann so richtig gut zu schwitzen an und die weiterer Folge...)
Ansonsten ist Stahl sicher eine gute und wertige Sache, welche aber ebenso wie alle anderen Materialen seine eigene Pflege benötigt!
L.G.
Edwin
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sonntag 16. März 2025, 20:59
- Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
- Lieblingsrevier: Mitterlmeer
Re: Frage zu Proficiat Kruiser 1045
Hi Edwin, vielen Dank für die Tips. Einen Blick in die Bilge habe ich schon geworfen, das sah für mich schon mal sehr gut aus. Ich mache mir eher Sorgen um die Tanks und das was man nicht sieht.
Wie erkenne ich das mit dem Gelcoat genau?
Sunny
Wie erkenne ich das mit dem Gelcoat genau?
Sunny
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste