Die Firma Z E B O T E C
entwickelt und baut Brennstoffzellenantriebe für Sportboote. In diesem Bereich ist der Einsatz von Brennstoffzellen besonders geeignet, da sie ohne Geräusch- und Abgasemissionen betrieben werden können. Aber auch der vibrationsfreie Betrieb und die geringe Betriebstemperatur sind Vorteile, die eindeutig für den Einsatz auf einem Sportboot sprechen.
Bei den heutigen Antriebsarten durch Verbrennungsmotoren geht sehr viel Energie über den Antriebsstrang verloren. Um den Motor beim Einkuppeln nicht abzustellen, ist der Motor immer überdimensioniert, bzw. der Propeller auf der Wasserseite unterdimensioniert. Der Wirkungsgradverlust über den Antriebsstrang kann bis zu 50 Prozent betragen.
Wird das Boot mit einem Elektromotor angetrieben, kann dieser Wirkungsgradverlust stark verringert werden. Der Elektromotor läuft auch im unteren Drehzahlbereich mit einem starken Drehmoment. Der Propeller kann somit vergrößert und die Gesamtanlage optimiert werden.
Ein Brennstoffzellenantrieb für Sportboote dient gleichzeitig auch als Bordstromversorgung. Besonders Segelboote brauchen mit dieser Antriebsart keinen Dieselmotor mit Lichtmaschine zu betreiben, um Strom für das Bordnetz zu erzeugen. Die Brennstoffzelle produziert leise und geräuschlos die benötigte Energie - ohne Emissionen, Lärm und Vibrationen. Dies hat besondere Vorteile, wenn das Boot vor Anker liegt und nicht wie in einem Hafen, einen Zugang zu Landstrom hat.
--------------------------------------------------------------------------------------
Ein sehr interessantes Thema -Umweltbelastung-Kraftstoff-Preisentwicklung.. usw.
Um Beiträge zu diesem äußerst interessanten Thema wird gebeten. Wer kann uns darüber mehr sagen?
[align=center]Um rege Teilnahme und Antworten bittet (?)
Franjo
mit freundlichen Grüßen.
