Werte Bootskameraden, sicherlich ein ganzen wichtiges Thema ist
ELEKTRIZITÄT auf dem Boot. Ob fürs Funkgerät, GPS, Radio,
TV und vorallem für die Kühlung der Lebensmittel und natürlich den Getränken.
Viele Boote haben 2- 4 und auch mehr Batterien an Bord
um sich so weit wie möglich mit Strom auf längere Zeit-
ohne die Motore anzuwerfen, einzudecken!?
Ein Stromaggregat ist sicherlich eine prima Sache, jedoch erzeugt es nicht
nur Strom sondern auch erheblichen Lärm und Gestank. Sollte man alleine
vor Anker liegen an und für sich kein gewaltiges Problem.
Jedoch in der Nähe andere Boote wird die Sache schon kritischer.
Natürlich kann man auch die Bootsmotore anwerfen und Strom erzeugen.
Auch nicht unbedingt immer die ganz feine Art.
Iin der vergangenen Saison habe ich mich mit etlichen Bootseigener,
welche SONNENKOLLEKTOREN auf den Dächern ihrer Boote
montiert hatten, eingehend unterhalten. Sie nach ihren Erfahrungen befragt.
Keiner äußerte sich negativ über den Einbau der SONNENKOLLEKTOREN,
alle Befragten sagte einstimmig aus, daß der Einbau der KOLLEKTOREN
ihre Stromprobleme am Boot gelöst hätte.
Es ergeht an all jenen Bootseigner, welche bereits SONNENKOLLEKTOREN
auf ihrem Boot montiert haben oder die Absicht haben,
in nächster Zeit welche zu montieren, auch an Fachleute die das
Wissen über diese Art der Stromgewinnung besitzen,
hier ihre Meinungungen und Erfahrungen mitzuteilen.

Um recht viel Beiträge wird gebeten.
Ein Danke schon im Voraus!
[font=Comic Sans MS]Mit freundlichen Grüßen[/font]
..................[font=Comic Sans MS]Franjo Fastowitsch[/font]