Hallo liebe Community,
ich bin eine Studentin an der WU Wien und suche nach ein paar hilfreichen Meinungen. Ich arbeite an einem Projekt, an dem wir neue Anwendungsgebiete für eine Technologie finden sollen. Genauer gesagt geht es um ein Produkt, welches meiner Meinung nach besonders geeignet ist um Schiffe/Jetskis/Boote etc. zu reparieren bzw. präventiv gegen Korrosion zu schützen. Die Technik würde es erlauben Boote und Schiffe bereits im Nassen zu reparieren, z.B. könnten Kratzer, Risse und Löcher mit dem Produkt direkt gefüllt werden, welches sehr schnell aushärtet.
Ich weiß die Frage ist nicht sehr einfach, aber ich suche wirklich nach allen möglichen Meinungen, Stellungnahmen und Gedanken zu dem Thema.
Hat irgendwer von euch Erfahrungen/ Probleme etc. beim Reparieren von Booten/Jetskis, gerade im Bezug mit Harzen oder anderen Füllmassen?
Ich freue mich über jede Antwort - bitte lasst mich nicht im Stich.
Liebe Grüße aus Wien
Hannah
Reparatur von Booten
Moderatoren: bachris, Willi, gima10
Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung hier unerwünscht ist und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Bitte beachte, dass Werbung hier unerwünscht ist und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
- bachris
- Administrator
- Beiträge: 2593
- Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
- Wohnort: Wels-Land (OÖ)
- Kontaktdaten:
Re: Reparatur von Booten
Hallo Hannah
Falls es sich tatsächlich um ein Projekt der TU handelt, wirst du hier sicher einige Tipps kriegen.
Falls nicht, weise ich gleich mal auf die Forumsregeln hin, welche du direkt über deinem Posting (roter Rahmen) findest.
Falls es sich tatsächlich um ein Projekt der TU handelt, wirst du hier sicher einige Tipps kriegen.

Falls nicht, weise ich gleich mal auf die Forumsregeln hin, welche du direkt über deinem Posting (roter Rahmen) findest.

Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sonntag 9. November 2014, 15:19
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Meer
Re: Reparatur von Booten
Hallo Christian,
danke für die Aufnahme in das Forum. Ich bin von der WU, nicht TU, aber es handelt sich tatsächlich um ein Projekt. Also bin ich für jegliche Hilfe sehr dankbar. Generell würde ich mich sehr über Erfahrungen/ Meinungen/ Problemschilderungen freuen. Einfach alles was euch zu dem Thema einfällt.
Beste Grüße aus Wien
Hanna
danke für die Aufnahme in das Forum. Ich bin von der WU, nicht TU, aber es handelt sich tatsächlich um ein Projekt. Also bin ich für jegliche Hilfe sehr dankbar. Generell würde ich mich sehr über Erfahrungen/ Meinungen/ Problemschilderungen freuen. Einfach alles was euch zu dem Thema einfällt.
Beste Grüße aus Wien
Hanna
- Jugocaptan
- Kapitän
- Beiträge: 980
- Registriert: Freitag 26. Januar 2007, 12:54
- Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
- Lieblingsrevier: Kroatien + Donau
- Wohnort: wien u. Tulln/Donau
Re: Reparatur von Booten
Hallo Hanna!
Nachdem du einerseits von Korrosion andererseits von Kratzern, Rissen und Löcher geschrieben hast, handelt es sich mal offensichtlich um zwei verschiedene Baustoffe. Einerseits Korrosion, betreffend Stahlboote und eventuell Kiele, andererseits um Kunststoff. Für beide Arten ist u.U. eine Möglichkeit der Unterwasserverwendung bei kleinen Schäden und Undichtheiten von Interesse, alle sonstigen Arbeiten werden wohl außerhalb getan. Mit den Werkstoffen Polyester und Epoxi kann ich mir keine weitere Substanz zur Verwendung vorstellen, es würde das Rad neu erfunden werden.
Bei Stahl müsste man mehr über den Werkstoff wissen.
Nachdem du einerseits von Korrosion andererseits von Kratzern, Rissen und Löcher geschrieben hast, handelt es sich mal offensichtlich um zwei verschiedene Baustoffe. Einerseits Korrosion, betreffend Stahlboote und eventuell Kiele, andererseits um Kunststoff. Für beide Arten ist u.U. eine Möglichkeit der Unterwasserverwendung bei kleinen Schäden und Undichtheiten von Interesse, alle sonstigen Arbeiten werden wohl außerhalb getan. Mit den Werkstoffen Polyester und Epoxi kann ich mir keine weitere Substanz zur Verwendung vorstellen, es würde das Rad neu erfunden werden.
Bei Stahl müsste man mehr über den Werkstoff wissen.
mit herzlichem Gruss - Peter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste