evorox hat geschrieben:jetzt hat mich das Bootsfiber entgültig gepackt und ich bin am schauen, was, wie, wer, wo, wann ... mit 21 braucht man nichts überstürzen ...
Hallo Manuel!
Da hast Du ein wahres Wort geschrieben - man braucht (sollte) nichts überstürzen!
Aber mit Deinen Plänen gleich ein eigenes Boot zu kaufen, bist Du eigentlich schon am Weg die Sache etwas zu überstürzen.
Ich würde Dir empfehlen, zuerst mal den Schein zu machen und dann mal kleinere Boote zu mieten - dann siehst Du mal ob es Dir und Deiner Freundin überhaupt taugt! (von der Ferne aus betrachtet schaut alles immer sehr schön und einfach aus, aber wenn Du mal im Boot drinnen sitzt und ein paar Wellen hast, ist's meist recht schnell vorbei mit Lustig und der Gemütlichkeit)
Ideal wäre natürlich, wenn Du Deine ersten Ausfahrten mit jemanden machst, der schon ein wenig Erfahrung hat, denn beim Bootfahren gibt es schon einige Dinge, die unbedingt zu beachten sind, wie z.B. das zu erwartende Seewetter! Noch besser wäre natürlich ein Skippertraining, welches aber für kleine Boote meines Wissens von niemanden angeboten wird. (unsere Skippertrainings z.B. werden auf Motorbooten mit ca. 11-12m und 2 Motoren gemacht, welche halt schon anderes zu fahren sind, als die von Dir für den Kauf angepeilten Größen)
Wenn Du Dir dann wirklich ein Boot kaufst, solltest Du darauf achten, dass das Boot entweder schon mal in Österreich zugelassen war und wenn Du es im Ausland kaufst, dass es in Österreich zugelassen werden kann! (die österr. Zulassung brauchst Du dann auch für die Vignette in Kroatien) Unter 5m brauchst Du eine Binnenzulassung und über 5m den s.g. Seebrief - Infos zur Bootsanmeldung findest Du
>>> hier <<<! Und was Du für die Anmeldung (Vignette) in Kroatien brauchst, findest Du neben zahlreichen anderen Tipps
>>> hier <<<!
In technischer Hinsicht gibt es freilich auch einiges zu beachten - für den Motor sollte auf alle Fälle die Ersatzteilversorgung noch sichergestellt sein und der Bootsrumpf darf keine Osmose (Wassereinschlüsse im GFK) aufweisen!
evorox hat geschrieben:eigentlich ist alles was rund um das boot's zeug ist sehr günstig (finde ich)
Das mag vielleicht noch bei der Anschaffung eines Gebrauchtbootes gelten (Wirtschaftskrise, etc...), aber beim Erhalt schaut die Sache schon wieder ganz anders aus - ich empfehle Dir mal einen Besuch auf der Bootsmesse in Tulln (immer Anfang März), um zu sehen, was Teile und Zubehör so kosten...
L.G.
Edwin