Törnbericht Ostern 2011 auf Katamaran

Alles rund ums Bootfahren - Erfahrungen, Erlebnisse, lustiges und ähnliches.

Moderatoren: bachris, Willi, gima10

Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Benutzeravatar
scr69
Steuermann
Steuermann
Beiträge: 284
Registriert: Dienstag 22. Juni 2004, 18:27
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien

Törnbericht Ostern 2011 auf Katamaran

Beitrag von scr69 » Mittwoch 27. April 2011, 20:06

Hallo,

ausgehend vom Thema http://www.bootsforum.at/viewtopic.php?f=2&t=3086
ist der Bericht zum Ostertörn fertig.
Teil eins ist eine Hausaufgabe meines 10-jährigen Sohnes (4.Klasse Volksschule) über die Osterferien.
Dannach kommt mein Bericht.


Meine Osterferien,

Am Mittwoch fuhren mein Papa, Christel, Toni, Ingrid, Oma, Opa und ich nach Kroatien. Wir fuhren nach Split. Unsere Anreise dauerte 10 Stunden.
Die Stadt Split hat 270.000 Einwohner und es gibt eine Fußballmannschaft, die heißt Hajduk Split. Um ca. 17.00 Uhr bekamen wir unser Schiff.
Es hieß Nautitech 40 „Titan“ und ist ein Katamaran. Ein Katamaran ist ein Schiff mit 2 Rümpfen. Das Boot hat Schlafmöglichkeiten für 10 Personen.
Unser Schiff war 12m lang. Es hatte einen Mast mit einem Großsegel und einem Vorsegel.

Am Donnerstag fuhren wir ca. um 11 Uhr los. Wir segelten und fuhren mit dem Motor, sahen Delfine und ich schaute mir mit dem Fernrohr andere Schiffe an.
Wir fuhren nach Maslinica auf der Insel Solta und übernachteten dort. Ich war sogar mit Christel im Wasser. Am Abend gingen wir in ein Restaurant essen.

Am nächsten Tag fuhren wir in eine Bucht bei Veli Drvenik. Ich und Papa fuhren mit dem Schlauchboot auf eine kleine Insel. Dort gingen wir um die Insel herum.
Danach fuhren und segelten wir nach Stomorska auf der Insel Solta. Dort übernachteten wir.

Am Samstag fuhren wir nach Rogac zum Tanken. Danach segelten wir nach Marina. Auf dem Weg sahen wir Delfine. In Marina blieben wir eine Nacht.

Am Sonntag fuhren wir wieder nach Split zurück. Wir konnten nicht segeln, weil kein Wind ging. Ich durfte auch einmal das Schiff steuern.

Am Montag fuhren wir wieder nach Hause. Die Heimreise dauerte 9 ½ Stunden.

Am besten hat mir gefallen, dass ich Delfine gesehen habe. Der Segelurlaub machte sehr viel Spaß.

THE END ! © by Pascal




Anmerkungen von Papa:

Anreise mit mehreren Stopps stressfrei. Schiff gechartert über yacht-base.com. Charterunternehmen laut Boardingpass war Adria Coral charter.
Vor Ort wurden wir von einem Betreuer von Luxuria Navis betreut. Liegeplatz war Marina Zenta. Check in auf Englisch kurz und problemlos.
Einzig die Duschen in der Marina hatten kein Warmwasser (Boiler war nicht in Betrieb). :-(
Abendessen im Restaurant Kalafatic vor der Marina hat geschmeckt.


Donnerstag:
Frühstück und letzte Einkäufe. Um 11.30 legten wir ab. Wind SSW 2 Knoten. Strahlender Sonnenschein. Fuhren ca. 1nm um aus der Hafeneinfahrt von Split weg zu sein.
Dort konnten alle das Schiff unter Maschine kennenlernen. Nach ca. 2 Stunden legte der Wind etwas zu (6-12 Knoten) und wir setzten Segel.
Kurz vor Maslinica Segel geborgen und vor dem Palast angelegt. Die Schwimmstege sind entfernt.
Die Hafenmole wurde verbreitert und soll bis Ende Juni auch noch um gute 100m Richtung Westen verlängert werden.
Bautätigkeiten konnten wir beobachten. Bis Ende des Jahres sollen dann auch ein Wellenbrecher und die Sanitäranlagen fertiggestellt werden. Kosten 562.- Kuna.
Neben uns übernachteten noch 2 Schiffe. Abendessen in Konoba Saskinja 1000.- Kuna.

Tagesstrecke: 15,7nm, davon 10,6 unter Segel


Freitag:
Ablegen um 10.30 Uhr. Kein Wind, strahlender Sonnenschein. Mit dem Motor ca. 2,4nm bis zu den Karinas Inseln. Ankern auf 2,5m Wassertiefe.
Stellenweise Felsiger Grund, aber auch Sand. Wasser kitschig türkisblau. Um ca. 15.00 Uhr geht der Anker auf und wir nehmen Kurs Richtung Stomorska / Solta.
Wind ca. 5 Knoten aus SW, wir setzen sofort Segel. Der Wind frischte etwas auf und wir konnten bei 9-12 Knoten Wind bis vor Stomorska segeln.
Um 17.00 Uhr festgemacht, außer uns noch ca.6 Schiffe. Liegeplatz 480.- Kuna. Duschen und Toiletten über der Post geöffnet. Abendessen an Bord.
Der Getränkevorrat an diesen Abend wurde stark dezimiert. :babic:

Tagesstrecke: 10,6nm davon 7 unter Segel


Samstag:
Ablegen um 10.55 Uhr. Fahren zum Tanken nach Rogac, um nicht am Sonntag, wenn die Tagesausflügler aus Split die Tankstelle in Split stürmen, warten zu müssen.
Gute Entscheidung: keine Schiffe vor uns und sehr viel Platz, um langsam, parallel zum Ufer zur Tankstelle zu fahren und gemütlich längsseits anlegen zu können.
Nach dem Tanken nehmen wir Kurs Richtung Marina. Wind ist bis jetzt noch keiner, aber wie die letzten Tage strahlender Sonnenschein.
Kurz nach 13 Uhr kam etwas Wind auf und wir setzten Segel. Keine Minute zu spät, denn binnen kürzester Zeit hatten wir wieder 10 bis 12 Knoten, in Böen bis 15 aus SW.
So konnten wir bis kurz vor Marina segeln. In der langgezogenen Bucht drehte der Wind aber um bis zu 90°. Um ca. 15.30 Uhr in der Marina Agana festgemacht.
Marinapersonal konnten wir keines entdecken, aber die Duschen und Toiletten waren geöffnet. Abendessen in einem Restaurant in Marina, ca. € 135.-

Tagesstrecke: 13,7nm davon 5,7 unter Segel


Sonntag:
Schon vormittags stark bewölkt und kein Wind. Beim Frühstück kam dann ein Marinamitarbeiter wegen der Schiffspapiere.
Liegeplatz 541.- Kuna, wobei uns 10% Rabatt gewährt wurden. Legen um ca. 11.45 Uhr ab. Wind 3-4 Knoten aus Ost (dort müssen wir hin).
Fahren unter Maschine entlang der Küste gemütlich Richtung Split. Erreichen unseren Ausgangshafen um 15.15 Uhr.
Schiff zusammenräumen, duschen (ja, jetzt hatten wir warmes Wasser!!) :mrgreen: und Abendessen wieder im Restaurant Kalafatic um 850.- Kuna.

Tagesstrecke: 14nm davon 0 unter Segel


Montag:
Nach dem Frühstück so gegen halb 9 kam unser Schiffsbetreuer und wir erledigten den Check-Out genauso wie schon den Check-In.
Danach gemütliche Heimfahrt, der letzte (Skipper) war um 20 Uhr wieder daheim.


FAZIT:
Nach einem Skippertraining mit Hans Buchinger auf einem Kat im Jahre 2008 auf den Geschmack gekommen, beschlossen wir im Dezember 2010, heuer über Ostern einen Kurztörn auf einen Katamaran zu machen. Wie bestimmt alle wissen, ist das Platzangebot viel geräumiger als auf einem Mono. Zum Segeln macht mir der Mono mehr Spaß, auch weil du meiner Meinung nach den Wind besser „spürst“. Die am Wind Eigenschaften hätte ich persönlicher als schlechter eingeschätzt.


Katamaran Nautitech 40 „TITAN“ Bj. 2005

Gesamtstrecke: 54nm, davon 23,3 unter Segel, 1 Tag Flaute

Essen:
Preise fand ich ganz O.K., hatten jedesmal einige Vorspeisen, Fisch und Meeresfrüchte waren auch dabei, ebenso wie Gegrilltes.
0,5 l Bier kosteten nirgendwo mehr als 15 Kuna.


Zum Schluss:


:kisserk: Danke an meine Crew, mit Euch fahre ich gerne wieder!!! :kisserk:
Das schöne am Segeln ist der Weg und nicht das Ziel

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4237
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Törnbericht Ostern 2011 auf Katamaran

Beitrag von Edwin » Mittwoch 27. April 2011, 20:31

Welcome back Christian und vielen Dank für den tollen Bericht! :-i :-i :-i

L.G.

Edwin

Benutzeravatar
Hiermann
Admiral
Admiral
Beiträge: 1527
Registriert: Samstag 18. Dezember 2004, 13:41
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria
Wohnort: Götzendorf/Leitha
Kontaktdaten:

Re: Törnbericht Ostern 2011 auf Katamaran

Beitrag von Hiermann » Donnerstag 28. April 2011, 07:47

Super Bericht - v.a. von Pascal. Übrigens - schöne Grüße an ihn! Ob er mich noch kennt? ;-)
Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt - darauf kommt es an!

Liebe Grüße
Tom
www.Segeltraum.at

Benutzeravatar
Goeni
Steuermann
Steuermann
Beiträge: 219
Registriert: Mittwoch 20. Januar 2010, 15:50
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Ostsee

Re: Törnbericht Ostern 2011 auf Katamaran

Beitrag von Goeni » Donnerstag 28. April 2011, 08:53

Schöner Bericht, scheint ein entspannter Törn gewesen zu sein.

ich finde es nur witzig: Anreise 10 Stunden - ich fahre nach Fehmarn in der Ostsee 10,5 Stunden und alle sagen es ist so weit.....

Grüße Goeni
Jetzt Schiffslos und trotzdem glücklich......

Meines Ex- Schifferls Homepage: http://www.namastetwo.npage.at

Benutzeravatar
kiwi
Maat
Maat
Beiträge: 124
Registriert: Montag 31. Mai 2010, 09:51
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: wo Wasser ist
Wohnort: Wien-Umgebung-West

Re: Törnbericht Ostern 2011 auf Katamaran

Beitrag von kiwi » Donnerstag 28. April 2011, 09:41

..echt nett - ist sicher eine superzeit gewesen

lg wilfried
In 20 Jahren wirst du mehr enttäuscht sein über die Dinge, die du nicht getan hast, als über die Dinge, die du getan hast. Also löse die Knoten, laufe aus aus dem sicheren Hafen. Erfasse die Passatwinde mit deinen Segeln. Erforsche. Träume. Mark Twain

Benutzeravatar
scr69
Steuermann
Steuermann
Beiträge: 284
Registriert: Dienstag 22. Juni 2004, 18:27
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien

Re: Törnbericht Ostern 2011 auf Katamaran

Beitrag von scr69 » Donnerstag 28. April 2011, 11:29

Goeni hat geschrieben:Schöner Bericht, scheint ein entspannter Törn gewesen zu sein.

ich finde es nur witzig: Anreise 10 Stunden - ich fahre nach Fehmarn in der Ostsee 10,5 Stunden und alle sagen es ist so weit.....

Grüße Goeni
Abfahrt von mir zu Hause zu dritt - 2 Pers. abholen - nochmal 2 Personen abholen und Auto umschlichten - Frühstück unterwegs - Duty Free - mehrere kleine Pausen - in Summe 760 km total entspannt, macht knappe 10 Stunden.
Es würde auch schneller gehen, wir waren aber auf Urlaub und nicht auf der Flucht :mrgreen:

LG Christian
Das schöne am Segeln ist der Weg und nicht das Ziel

Benutzeravatar
scr69
Steuermann
Steuermann
Beiträge: 284
Registriert: Dienstag 22. Juni 2004, 18:27
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien

Re: Törnbericht Ostern 2011 auf Katamaran

Beitrag von scr69 » Donnerstag 28. April 2011, 12:29

Fotos
Dateianhänge
k-Crew.JPG
Crew
k-Maslinica Plan.JPG
Plan Maslinica
Maslinica Baustelle.JPG
Baustelle Maslinica
k-Stomorska.JPG
Stomorska
k-Krknjas.JPG
Karibische Türkis
Das schöne am Segeln ist der Weg und nicht das Ziel

Benutzeravatar
Hiermann
Admiral
Admiral
Beiträge: 1527
Registriert: Samstag 18. Dezember 2004, 13:41
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria
Wohnort: Götzendorf/Leitha
Kontaktdaten:

Re: Törnbericht Ostern 2011 auf Katamaran

Beitrag von Hiermann » Donnerstag 28. April 2011, 13:06

Schaut eh gut aus. Aber leider verlieren immer mehr kroatische Städtchen an Urtümlichkeit, weil moderne Hafenanlagen gebaut werden.
Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt - darauf kommt es an!

Liebe Grüße
Tom
www.Segeltraum.at

Benutzeravatar
grapa
Matrose
Matrose
Beiträge: 81
Registriert: Montag 26. Oktober 2009, 23:01
Bootsfahrtyp: Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Donau und Kroatien

Re: Törnbericht Ostern 2011 auf Katamaran

Beitrag von grapa » Donnerstag 28. April 2011, 14:04

das ist wahr. mein schwager ärgert sich immer mächtig darüber, dass sogenannte "geheimtipps" in diversen zeitschriften gedruckt werden und dann total überlaufen sind, bei euch schauts aber noch sehr gemütlich und ruhig aus

Benutzeravatar
Goeni
Steuermann
Steuermann
Beiträge: 219
Registriert: Mittwoch 20. Januar 2010, 15:50
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Ostsee

Re: Törnbericht Ostern 2011 auf Katamaran

Beitrag von Goeni » Freitag 29. April 2011, 09:48

scr69 hat geschrieben:
Goeni hat geschrieben:Schöner Bericht, scheint ein entspannter Törn gewesen zu sein.

ich finde es nur witzig: Anreise 10 Stunden - ich fahre nach Fehmarn in der Ostsee 10,5 Stunden und alle sagen es ist so weit.....

Grüße Goeni
Abfahrt von mir zu Hause zu dritt - 2 Pers. abholen - nochmal 2 Personen abholen und Auto umschlichten - Frühstück unterwegs - Duty Free - mehrere kleine Pausen - in Summe 760 km total entspannt, macht knappe 10 Stunden.
Es würde auch schneller gehen, wir waren aber auf Urlaub und nicht auf der Flucht :mrgreen:

LG Christian

Ist ja kein Problem uns soll ja so sein, ich habe es nur witzig gefunden, weil fast alle sagen, "Ostsee Wahnsinn die weite Anreise......." und ich fahre auch nur 10,5 Stunden vollkommend entspannt.

Goeni
Jetzt Schiffslos und trotzdem glücklich......

Meines Ex- Schifferls Homepage: http://www.namastetwo.npage.at

Benutzeravatar
scr69
Steuermann
Steuermann
Beiträge: 284
Registriert: Dienstag 22. Juni 2004, 18:27
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien

Re: Törnbericht Ostern 2011 auf Katamaran

Beitrag von scr69 » Freitag 29. April 2011, 12:38

War auch nicht böse gemeint :-D

Schönes Wochenende
Das schöne am Segeln ist der Weg und nicht das Ziel

Benutzeravatar
maci
Skipper
Skipper
Beiträge: 486
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 19:07
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Ottensheim (OÖ)

Re: Törnbericht Ostern 2011 auf Katamaran

Beitrag von maci » Samstag 7. Mai 2011, 17:44

Bin gerade von einem Katamarantörn mit Regattateilnahme von HR zurückgekommen.

Wir waren mit einer Athena 38 unterwegs.

Ich muss dem Beitragsverfasser recht geben. Auf einem Mono spürt man den Wind besser, aber auch nur weil er krängt.
Bei Böen ist der Kat besser, weil diese sofort in Geschwindigkeit umsetzt.
Bei Halbwind und Spi-Kursen ist er nicht mehr zu bremsen. Bei diesen Kursen sind bei entsprechenden Wind bis zu 14 Kn drinnen.
Aber auch auf der Kreuz bei Wind um die 30Kn habe wir bei Vollzeug Einrumpfer regelrecht stehen gelassen. Weil der Kat trotz entsprechenden Wellengang 10,5 Kn lief.
Muss aber anmerken, dass 30Kn Wind die Grenze zum Reffen am Kat sind - Riggbelastung wird ansonsten zu groß.

Ansonsten war der Törn wieder sehr schön, störend war nur der schlechte Zustand des Bootes. - Schlechte Wartung vom Pitter-Stützpunkt in Biograd :-(
Windmessanlage defekt, Notausstiege undicht, Viel zu kleine Genua, bzw. nicht passend zum Schiffstyp. Teilweise gleiche Leinenfarben und damit Verwechslungen vorprogrammiert.
... und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!
Aktuelle Position: 48° 20,093 North 14° 10,292 East

Benutzeravatar
Jugocaptan
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 980
Registriert: Freitag 26. Januar 2007, 12:54
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien + Donau
Wohnort: wien u. Tulln/Donau

Re: Törnbericht Ostern 2011 auf Katamaran

Beitrag von Jugocaptan » Sonntag 8. Mai 2011, 12:46

Doch eine Preisfrage? :ueberl:
mit herzlichem Gruss - Peter

Benutzeravatar
Hiermann
Admiral
Admiral
Beiträge: 1527
Registriert: Samstag 18. Dezember 2004, 13:41
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria
Wohnort: Götzendorf/Leitha
Kontaktdaten:

Re: Törnbericht Ostern 2011 auf Katamaran

Beitrag von Hiermann » Sonntag 8. Mai 2011, 13:23

maci hat geschrieben: störend war nur der schlechte Zustand des Bootes. - Schlechte Wartung vom Pitter-Stützpunkt in Biograd :-( .
----> Darum - wenn Pitter, dann Murter, dort ist nämlich Zeljko Jerat der Scheffe, und dort klappts!!!!
Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt - darauf kommt es an!

Liebe Grüße
Tom
www.Segeltraum.at

Benutzeravatar
maci
Skipper
Skipper
Beiträge: 486
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 19:07
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Ottensheim (OÖ)

Re: Törnbericht Ostern 2011 auf Katamaran

Beitrag von maci » Sonntag 8. Mai 2011, 19:02

Hiermann hat geschrieben:
----> Darum - wenn Pitter, dann Murter, dort ist nämlich Zeljko Jerat der Scheffe, und dort klappts!!!!
Das Problem war, dass in Murter fast keine Kats sind. Die beiden Buchinger Kats waren im Einsatz bei der Regatta. Darum hat und Hans einen vermittelt, vom Pitter.
Ich meine, das sich der Pitter mehr zusammennehmen müsste. Die laufen unter ihm. Wir haben jedenfalls erfahren, dass diese Athena 38 im Vorjahr verkauft wurde. Das Schiff ist 9 Jahre alt.
Hans Buchinger hat jedenfalls von uns seine Abreibung schon bekommen. :roll:
... und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!
Aktuelle Position: 48° 20,093 North 14° 10,292 East

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste