
Navtex online?
Moderatoren: bachris, Willi, gima10
Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung hier unerwünscht ist und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Bitte beachte, dass Werbung hier unerwünscht ist und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
- Cpt. Honey
- Kapitän
- Beiträge: 971
- Registriert: Dienstag 10. Mai 2005, 16:59
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Kroatien
- Wohnort: Graz
Re: Navtex online?
danke! ich hab nämlich wo gelesen, das dieser service kostenpflichtig ist... Danke nochmal, ich probier das gleich 

Ahoi aus Graz,
Cpt. Honey
Uwe
___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!
Cpt. Honey
Uwe
___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!
- floppy
- Kapitän
- Beiträge: 806
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 12:11
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Adria, Mittelmeer
- Wohnort: Wien
Re: Navtex online?
Hallo WilliWilli hat geschrieben: Dear sir,
Subscription to the Notices to Mariners and Radio Navigation Warnings through our website are free. It is only necessary to make online registration.
http://www.hhi.hr/en/register
Der Link ist ein goldener Schuss... echt super
Gruss
Gerhard
Ein erfülltes Leben haben wir dann, wenn wir das Tun was wir lieben...nur Segeln ist schöner
- floppy
- Kapitän
- Beiträge: 806
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 12:11
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Adria, Mittelmeer
- Wohnort: Wien
Re: Navtex online?
Hallo Uwe
Habe mir Hilfe aus einen anderen Forum geholt, die gelben Tonnen (Seezeichen) kennzeichnen besondere Gebiete die z.B. Wellenschlag vermeiden, langsam Fahren, Abstand zum Ufer einhalten, Unterwasserarbeiten usw. usw.
Diese Tonnen können auch nur ein gelb gestrichenes Fass sein.
Jedenfalls ist Vorsicht geboten.
Anbei ein screenshot über nähere Informationen über gelbe Seezeichen sowie ein Link
http://de.wikipedia.org/wiki/Schifffahrtszeichen
Gruss
Gerhard
Habe mir Hilfe aus einen anderen Forum geholt, die gelben Tonnen (Seezeichen) kennzeichnen besondere Gebiete die z.B. Wellenschlag vermeiden, langsam Fahren, Abstand zum Ufer einhalten, Unterwasserarbeiten usw. usw.
Diese Tonnen können auch nur ein gelb gestrichenes Fass sein.
Jedenfalls ist Vorsicht geboten.
Anbei ein screenshot über nähere Informationen über gelbe Seezeichen sowie ein Link
http://de.wikipedia.org/wiki/Schifffahrtszeichen
Gruss
Gerhard
Ein erfülltes Leben haben wir dann, wenn wir das Tun was wir lieben...nur Segeln ist schöner
- Cpt. Honey
- Kapitän
- Beiträge: 971
- Registriert: Dienstag 10. Mai 2005, 16:59
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Kroatien
- Wohnort: Graz
Re: Navtex online?
naja, mal schauen, wenn die, dass hier reinschreiben, ist es ja auch nicht offizziell: Information published on the web pages of e-Services shall not be considered as official information,floppy hat geschrieben:Hallo WilliWilli hat geschrieben: Dear sir,
Subscription to the Notices to Mariners and Radio Navigation Warnings through our website are free. It is only necessary to make online registration.
http://www.hhi.hr/en/register
Der Link ist ein goldener Schuss... echt super
Gruss
Gerhard
and cannot be used for the safety of navigation!
Ahoi aus Graz,
Cpt. Honey
Uwe
___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!
Cpt. Honey
Uwe
___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!
- Cpt. Honey
- Kapitän
- Beiträge: 971
- Registriert: Dienstag 10. Mai 2005, 16:59
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Kroatien
- Wohnort: Graz
Re: Navtex online?
Hab mich jetzt registriert, naja
so das gelbe vom ei ist das auch nicht...
hab mir jetzt gedacht ich kauf mir einen navtex empfänger, aber ab 360 € ???
da gibts noch was anderes, für das iphone gibts decoder software für navtex: http://www.blackcatsystems.com/ipad/iPa ... X_Pad.html
und hier: http://www.thiecom.de/de1103-ssb-weltempfaenger.html gibts einen weltempfänger, die beiden dinge zusammen würden ja auch gehen, was haltet ihr davon?
ich weiss, es gibt billigere weltempfänger, so um die 60 aus china, die fangen bei 100 khz an - ich hab auch so ein kleines ding hier, aber der fängt erst bei 530 khz an, zuwenig für navtex

hab mir jetzt gedacht ich kauf mir einen navtex empfänger, aber ab 360 € ???
da gibts noch was anderes, für das iphone gibts decoder software für navtex: http://www.blackcatsystems.com/ipad/iPa ... X_Pad.html
und hier: http://www.thiecom.de/de1103-ssb-weltempfaenger.html gibts einen weltempfänger, die beiden dinge zusammen würden ja auch gehen, was haltet ihr davon?
ich weiss, es gibt billigere weltempfänger, so um die 60 aus china, die fangen bei 100 khz an - ich hab auch so ein kleines ding hier, aber der fängt erst bei 530 khz an, zuwenig für navtex

Ahoi aus Graz,
Cpt. Honey
Uwe
___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!
Cpt. Honey
Uwe
___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!
- 1.LI
- Leutnant
- Beiträge: 350
- Registriert: Freitag 13. März 2009, 07:25
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: HR Adria
- Wohnort: W-Stmk
Re: Navtex online?
Servus.
Das Thema (allerdings in der Variante mit Laptop) habe wir bei meinem SRC Kurs mal besprochen. Der Herbert K. (super Lehrer, kann ihn wirklich empfehlen) hat mir erklärt, dass das nicht so einfach ist. Zum einen muss der Weltempfänger SSB tauglich sein (single Side Band) und dann muss er auch ausreichend Frequenzstabil sein.
Ich schau ob ich irgendwo noch Unterlagen vom Kurs habe.
Das Thema (allerdings in der Variante mit Laptop) habe wir bei meinem SRC Kurs mal besprochen. Der Herbert K. (super Lehrer, kann ihn wirklich empfehlen) hat mir erklärt, dass das nicht so einfach ist. Zum einen muss der Weltempfänger SSB tauglich sein (single Side Band) und dann muss er auch ausreichend Frequenzstabil sein.
Ich schau ob ich irgendwo noch Unterlagen vom Kurs habe.
Good Watch & Gruß an die Welle! ~~~
- Cpt. Honey
- Kapitän
- Beiträge: 971
- Registriert: Dienstag 10. Mai 2005, 16:59
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Kroatien
- Wohnort: Graz
Re: Navtex online?
das ist die notice to mariners,
@edwin: falls nicht erlaubt, einfach löschen
@edwin: falls nicht erlaubt, einfach löschen
- Dateianhänge
-
- ozp201209.pdf
- Notice to Mariners
- (318.09 KiB) 676-mal heruntergeladen
Ahoi aus Graz,
Cpt. Honey
Uwe
___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!
Cpt. Honey
Uwe
___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!
- 1.LI
- Leutnant
- Beiträge: 350
- Registriert: Freitag 13. März 2009, 07:25
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: HR Adria
- Wohnort: W-Stmk
Re: Navtex online?
Hab was gefunden.
ich zitiere aus dem Seefunk Jahrbuch 2004 von DI Herbert Koblmiller. Sollte das nicht gewünscht sein, bitte Admins, haut's es gleich aussi.
NAVTEX stellt mitunter die schwierigsten Anforderungen an den Empfänger (...)
Es ergeben sich somit folgende Anforderungen an einen "Guten Empfänger":
*) Frequenzstabilität: Der Empfännger sollte über einen quarzzstabilen Referenzoszillator und PLL-Tuner mit mindestens 1kHz Einstellschritten verfügen. Je genauer die Frequenz eingestellt werden kann umso besser
*) Die Frequenz sollte mittels Feineinstellung (= BFO od. Clarifier genannt) sehr fein eingestellt werden können. Kleine Rädchen an der Seite angebracht gestatten oft nur eine grobe und kaum wiederholbare Einstellung einer Frequenz
*) Natürlich muss SSB Empfang möglich sein. Seefunk wird im USB (upper side band) ausgesendet
*) Die Filter-Bandbreite für Rundfunksender beträgt etwa 6kHz. Für den Empfang von Seefunk (=USB) wird nur etwa die halbe Bandbreite benötigt, also ist ein schaltbares Filter für 3kHz, oder besser 2,7 kHz, ein MUSS um nicht 2 Sender gleichzeitig zu empfangen.
*) Für den Empfang von Fernschreibeaussendungen, etwa NAVTEX, ist sogar eine Filterbandbreite von 500Hz anzuraten. Diese qualitativ hochwertigen Filter sind manchmal teurer als sogenannte "Yacht-Empfänger", aber gerade hier scheidet sich die Spreu vom Weizen.
Also ich habe das Ding: http://www.wetterinfobox.com/WIB2D11.htm
klein und handlich, guter Empfang.
ABER: in HR werden nicht all Radio Navigational Warnings über NAVTEX verbreitet, sondern nur die Meldungen aus der Liste http://www.hhi.hr/en/radiooglasi wo auch Navtex dabei steht. Anders gesagt: die Lokalmeldungen gibt's nur via Funk oder Internet. Internet hab ich keines und den Funk hör ich immer so halb aktiv ab, die "Nachrichten" 3mal am Tag sind doch recht lang.
Grüße
LI

ich zitiere aus dem Seefunk Jahrbuch 2004 von DI Herbert Koblmiller. Sollte das nicht gewünscht sein, bitte Admins, haut's es gleich aussi.

NAVTEX stellt mitunter die schwierigsten Anforderungen an den Empfänger (...)
Es ergeben sich somit folgende Anforderungen an einen "Guten Empfänger":
*) Frequenzstabilität: Der Empfännger sollte über einen quarzzstabilen Referenzoszillator und PLL-Tuner mit mindestens 1kHz Einstellschritten verfügen. Je genauer die Frequenz eingestellt werden kann umso besser
*) Die Frequenz sollte mittels Feineinstellung (= BFO od. Clarifier genannt) sehr fein eingestellt werden können. Kleine Rädchen an der Seite angebracht gestatten oft nur eine grobe und kaum wiederholbare Einstellung einer Frequenz
*) Natürlich muss SSB Empfang möglich sein. Seefunk wird im USB (upper side band) ausgesendet
*) Die Filter-Bandbreite für Rundfunksender beträgt etwa 6kHz. Für den Empfang von Seefunk (=USB) wird nur etwa die halbe Bandbreite benötigt, also ist ein schaltbares Filter für 3kHz, oder besser 2,7 kHz, ein MUSS um nicht 2 Sender gleichzeitig zu empfangen.
*) Für den Empfang von Fernschreibeaussendungen, etwa NAVTEX, ist sogar eine Filterbandbreite von 500Hz anzuraten. Diese qualitativ hochwertigen Filter sind manchmal teurer als sogenannte "Yacht-Empfänger", aber gerade hier scheidet sich die Spreu vom Weizen.
Also ich habe das Ding: http://www.wetterinfobox.com/WIB2D11.htm
klein und handlich, guter Empfang.
ABER: in HR werden nicht all Radio Navigational Warnings über NAVTEX verbreitet, sondern nur die Meldungen aus der Liste http://www.hhi.hr/en/radiooglasi wo auch Navtex dabei steht. Anders gesagt: die Lokalmeldungen gibt's nur via Funk oder Internet. Internet hab ich keines und den Funk hör ich immer so halb aktiv ab, die "Nachrichten" 3mal am Tag sind doch recht lang.
Grüße
LI
Good Watch & Gruß an die Welle! ~~~
- 1.LI
- Leutnant
- Beiträge: 350
- Registriert: Freitag 13. März 2009, 07:25
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: HR Adria
- Wohnort: W-Stmk
Re: Navtex online?
Noch eine Frage, hast du was gefunden zum dem Thema in Makarska?
Ich hab ein paar NtM durchgeschaut, aber die Baustelle kann ja schon vor eineinhalb Jahren angekündigt worden sein, da wird man ja ein Schwammerl beim suchen.
Ich hab ein paar NtM durchgeschaut, aber die Baustelle kann ja schon vor eineinhalb Jahren angekündigt worden sein, da wird man ja ein Schwammerl beim suchen.
Good Watch & Gruß an die Welle! ~~~
- Cpt. Honey
- Kapitän
- Beiträge: 971
- Registriert: Dienstag 10. Mai 2005, 16:59
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Kroatien
- Wohnort: Graz
Re: Navtex online?
nein, ich hab noch nix gefunden, hat wer den neuen beständig? meiner ist noch in schwarz/weiss, vielleicht steht da was drinnen, das mit den frequenzen hab ich auch schon gesehen, ich find die iphone lösung gar net soooo schlecht1.LI hat geschrieben:Noch eine Frage, hast du was gefunden zum dem Thema in Makarska?
Ich hab ein paar NtM durchgeschaut, aber die Baustelle kann ja schon vor eineinhalb Jahren angekündigt worden sein, da wird man ja ein Schwammerl beim suchen.

Ahoi aus Graz,
Cpt. Honey
Uwe
___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!
Cpt. Honey
Uwe
___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!
- floppy
- Kapitän
- Beiträge: 806
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 12:11
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Adria, Mittelmeer
- Wohnort: Wien
Re: Navtex online?
UweCpt. Honey hat geschrieben:Hab mich jetzt registriert, najaso das gelbe vom ei ist das auch nicht...
hab mir jetzt gedacht ich kauf mir einen navtex empfänger, aber ab 360 € ???
Meine Meinung zu Navtex via iPad ist sicher eine feine Sache das Manko wenn kein Netz vorhanden ist, hast du dann wieder nichts. Zum Weltempfänger, wir haben einen Grundig an Bord (nicht mehr im Handel) ist sehr Empfindlich beim Justieren und manchmal gibt es keinen Empfang da in einer Abdeckung.... Antennenleistung zu schwach.
Wenn du schon etwas Investieren möchtest dann gleich ein Navtexempfänger diese gibt es mittlerweile sicherlich auch in einer mobilen Version unser ISC NAV4plus ist mit einen Thermodrucker (gut aber überholt) Navtexempfänger mit einen Display und Speicher sind da schon besser da kleiner und weniger Stromverbrauch.
Wir sehen das so das Wetterempfang und Warnungen genau so wichtig sind wie eine Navigation
Gruss
Gerhard
Ein erfülltes Leben haben wir dann, wenn wir das Tun was wir lieben...nur Segeln ist schöner
- Willi
- Moderator
- Beiträge: 1473
- Registriert: Montag 29. März 2004, 16:39
- Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
- Lieblingsrevier: Salzwasser
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Navtex online?
Bei Navtex Empfang mit IPat oder Laptop und KW Empfänger hat einen großen Nachteil. Du brauchst eine Antenne für 518 kHz da kommt eigentlich nur ein langer Draht in Frage. Das gesamte Equipment muss zur richtigen Zeit eingeschaltet sein.
Ich habe alle Varianten schon einmal beschrieben siehe http://www.revierinfo.at/wetter/navtex/index.html
Es gibt aber etwas das ich noch nicht probiert habe WIB2 http://www.wetterinfobox.com/WIB2WIB2B.htm
Da ist die Antenne integriert das Gerät sammelt alleine die Daten und wenn man sie braucht wird am Laptop ausgelesen und der Akku wird geladen. Von der Antenne verspreche ich mir nicht sehr viel, aber auf die kurzen Entfernungen in KRO reicht es sicher. Den Empfänger kann man einfach an Bord liegen lassen, dann sollte man keine Sendung verpassen.
Ein weiterer Anbieter der billiger ist http://www.busse-yachtshop.de/shop/wbc. ... etail.html
Ich habe alle Varianten schon einmal beschrieben siehe http://www.revierinfo.at/wetter/navtex/index.html
Es gibt aber etwas das ich noch nicht probiert habe WIB2 http://www.wetterinfobox.com/WIB2WIB2B.htm
Da ist die Antenne integriert das Gerät sammelt alleine die Daten und wenn man sie braucht wird am Laptop ausgelesen und der Akku wird geladen. Von der Antenne verspreche ich mir nicht sehr viel, aber auf die kurzen Entfernungen in KRO reicht es sicher. Den Empfänger kann man einfach an Bord liegen lassen, dann sollte man keine Sendung verpassen.
Ein weiterer Anbieter der billiger ist http://www.busse-yachtshop.de/shop/wbc. ... etail.html
Liebe Grüße
Willi
Willi

- 1.LI
- Leutnant
- Beiträge: 350
- Registriert: Freitag 13. März 2009, 07:25
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: HR Adria
- Wohnort: W-Stmk
Re: Navtex online?
Hallo Willi,
die WIBs haben einen guten Empfang, wie schon geschrieben habe ich die WIB2D. Vorteil kein PC nötig, aber man kann sie natürlich auch an den PC hängen.
Wie du richtig geschrieben hast sind die WIBs "einschalten und vergessen" Lösungen, die man dann ich die Hand nimmt wenn man Zeit hat bzw. die info braucht.
Ich hab gerade die Box angesteckt und z.B. diese Meldung aus Israel gefunden, die während des letzten Törns aufgezeichnet wurde.
ZCZC PF63
27 0236 UTC SEP 12
RCC-HAIFA
NAVAREA III 000329
NX-10/04 QUARANTINE REPORT
DUE TO ITU'S AND ISRAELI'S
REGULATIION IN ROUTINE AND NEVER
THELESS THE EPIDEMIC PIG FLU
(MEXICAN FLU)
ALL MARINERS ARE REQUESTED TO SEND
A FAX OR E-MAIL QUARANTINE REPORT
FROM SHIPS AT SEA ACCORDING TO THE
INTERNATIONAL HEALTH REGULATIONS.
THE FREE PRATIQUE MESSAGE SHOULD
CONTAIN THE SPECIAL INTERNA_IONAL CODE
WHICH HAS BEEN ADOPTED( 1969).
SEE ADMIRALITY LIST VOL.1
THE QUARANTINE MESSAGE MIGHT BE SENT
VIA RCCHAIFA OR VIA YOUR AGENT AT
24 HOURS BEFORE ARRIVAL,
ISR AUTH.
NNNN
die WIBs haben einen guten Empfang, wie schon geschrieben habe ich die WIB2D. Vorteil kein PC nötig, aber man kann sie natürlich auch an den PC hängen.
Wie du richtig geschrieben hast sind die WIBs "einschalten und vergessen" Lösungen, die man dann ich die Hand nimmt wenn man Zeit hat bzw. die info braucht.
Ich hab gerade die Box angesteckt und z.B. diese Meldung aus Israel gefunden, die während des letzten Törns aufgezeichnet wurde.
ZCZC PF63
27 0236 UTC SEP 12
RCC-HAIFA
NAVAREA III 000329
NX-10/04 QUARANTINE REPORT
DUE TO ITU'S AND ISRAELI'S
REGULATIION IN ROUTINE AND NEVER
THELESS THE EPIDEMIC PIG FLU
(MEXICAN FLU)
ALL MARINERS ARE REQUESTED TO SEND
A FAX OR E-MAIL QUARANTINE REPORT
FROM SHIPS AT SEA ACCORDING TO THE
INTERNATIONAL HEALTH REGULATIONS.
THE FREE PRATIQUE MESSAGE SHOULD
CONTAIN THE SPECIAL INTERNA_IONAL CODE
WHICH HAS BEEN ADOPTED( 1969).
SEE ADMIRALITY LIST VOL.1
THE QUARANTINE MESSAGE MIGHT BE SENT
VIA RCCHAIFA OR VIA YOUR AGENT AT
24 HOURS BEFORE ARRIVAL,
ISR AUTH.
NNNN
Good Watch & Gruß an die Welle! ~~~
- Cpt. Honey
- Kapitän
- Beiträge: 971
- Registriert: Dienstag 10. Mai 2005, 16:59
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Kroatien
- Wohnort: Graz
Re: Navtex online?
naja, ein pc ist nicht nötig, ausser wenn man die nachrichten anschauen will! , werd mir mal beim conrad so einen weltempfänger der neuen generation anschauen...
Ahoi aus Graz,
Cpt. Honey
Uwe
___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!
Cpt. Honey
Uwe
___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast